Ev. Jugendzentrum Linden
Allgemeine Infos
Das evangelische Jugendzentrum Linden bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 12 und 25 Jahren Begleitung und Unterstützung in vielfältigen Lebenssituationen. Events, Freizeiten, Projekte und "Offene Tür" bieten Spaß und Entwicklungsmöglichkeiten.
Insbesondere Jugendliche mit Einschränkungen finden hier einen Ort, an dem sie mitmachen können und gute Kontaktmöglichkeiten finden. Die Mitarbeiter*innen berücksichtigen weniger deren Defizite, sondern setzen eher bei den Stärken der Besucher*innen an.
Bei allen Angeboten steht die Verbesserung der Lebensqualität im Mittelpunkt.
Pädagogisches Konzept
Das Evangelische Jugendzentrum arbeitet insbesondere mit Prinzipien des pädagogischen Handelns: Empowerment, Normalisierungsprinzip, Partizipation, Einzelfallhilfe sowie Gruppenarbeit.
Projekte
Mittwochs ist unser Projekt-Tag: Es gibt Projekte zu Themen wie Selbstverteidigung, gesundes Essen, Fußball, Theater spielen ...
Einzugsgebiet
Das Einzugsgebiet des Jugendzentrums ist sehr groß und reicht weit über die Stadtgrenze Hannovers hinaus. Viele der Besucher*innen werden von den Eltern gebracht, einige sind zum Teil so mobil, dass sie den Weg selbstständig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen können.
Stadtbahnlinie 9: Haltestelle Nieschlagstr.
Buslinien 100/200: Haltestelle Martinskirche oder Sternwarte
Freizeiten
Auch 2017 bieten wir wieder mehrere Freizeiten an:
Reiterinnenfreizeit, Wochenendfreizeit und eine große Sommerfreizeit
Beratungsangebot
Bei Fragen rund um das Thema "Leben mit Behinderungen", Inklusion, Assistenz, Pflegestufen, Eingliederungshilfe, Mobilitätsdienst ... stehen wir für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Kontakt
Evangelisches Jugendzentrum Linden
Tel.:
0511 26025812
Am Steinbruch 10
30449
Hannover
https://ev-jugendtreffs-hannover.wir-e.de/jugendzentrum-linden
Dipl. Sozialarbeiter / Diakon Udo Radtke
Tel.:
0511 26025812
Dipl. Sozialarbeiterin / -pädagogin Ines Jüttner
Tel.:
0511 26025812
Aktivitäten
Billard, Kickern, Kochen, Uno oder Sing Star spielen, etwas selber gestalten und noch vieles mehr. Draußen kann man auf dem Soccer-Feld Fußball oder Basketball spielen. Mittwochs kommen besondere Projekte und jährlich mehrere Ausflüge und Freizeiten sowie zweimal Diso hinzu.